Am Dienstagabend sind in Friedenau der Rabbiner Daniel Alter und seine Tochter von vier jungen Männern angegriffen, geschlagen und aufs Übelste beschimpft worden.
Wir verurteilen diese widerliche Tat aufs Schärfste und zeigen unsere Solidarität mit einer Kundgebung am Grazer Platz auf der Rasenfläche hinter der Nathanael-Kirche in Friedenau. Der Grazer Platz ist in Sichtweite des Überfallortes.
Die SPD Friedenau, die Evangelische Philippus-Nathanael-Kirchengemeinde, die Jusos Berlin und die AG Migration und Vielfalt in der SPD Berlin rufen auf,
am kommenden Sonntag
2. September 2012
um 12 Uhr
auf dem Grazer Platz
(hinter der Nathanael-Kirche)
unsere Solidarität mit Daniel Alter, seiner Familie, der jüdischen Bevölkerung in Berlin und in aller Welt zu zeigen und aufzustehen gegen jede Form von Antisemitismus.
Schreibcafé im FreiRaum!
Am 3. September ist es so weit: Dann startet um 17.00 Uhr das Schreibcafé im Restaurant Freiraum, gleich an der Friedenauer Brücke. Hier können alle*, die sich fürs Schreiben interessieren oder beruflich schreiben müssen, Tipps und Ratschläge erhalten und eigene Texte unter fachkundiger Leitung nach allen Regeln der Kunst und der DIN 5008 überarbeiten. Ob Bewerbungsschreiben, Behördenbrief oder Kurzgeschichte – einzige Bedingung: der Text darf nicht länger sein als eine DIN A4-Seite!
Kostenbeitrag: 5,00 Euro (inkl. 1 Softdrink)
– Anschließend findet der Kulturstammtisch der Kulturspirale statt. –
Die Friedenauer Schreibstube und die Kulturspirale bedanken sich sehr herzlich beim Restaurant FreiRaum für die Zusammenarbeit.
Kulturtipps für Berlin
Am Samstag gibt’s natürlich vor allem
6. Tickets am besten im Vorverkauf in einem der beteiligten Museen erwerben. Dann hat man sicher auch die Broschüre vorab und muss am Abend nicht noch lange für Eintrittskarten anstehen.
Viel Spaß!
Lieblingsclips
Sehr schön! Und wahr! Und sooo gut …
Filmtipps für Anspruchsvolle
Hier geht’s zu meinem aktuellen Filmtipp – ein leichter, hübscher Sommerfilm!
Ab heute in den Filmkunstkinos:
Starbuck auf www.programmkino.de
Neues aus der Texterei
Das ist ein echt urkeksi Artikel über Jugendsprache bei unseren österreichischen Nachbarn!
Dürerkiez und Malerviertel – Sommerbasar am Grazer Platz
In der Rubensstraße 87, am Grazer Platz in Berlin-Friedenau, gibt es eine sehr nützliche Einrichtung: Der Diakonieladen unterstützt Bedürftige mit einer Lebensmittelausgabe und einer Kleiderkammer, und mit praktischer Hilfe, z. B. beim Ausfüllen von Formularen. Auch eine psychosoziale Beratung ist angeschlossen.
Am Wochenende 25. und 26. August findet ein Sommerbasar statt, und zwar am Samstag von 10 bis 22 Uhr, am Sonntag von 11 bis 17 Uhr. Alle Einnahmen kommen dem Diakonieladen zugute, es gibt Live-Musik, Speisen und Getränke und – am Samstag, 25.08. um 18.00 Uhr – ein toll besetztes Gospelkonzert in der Nathanael-Kirche am Grazer Platz. Eintritt: 5 Euro.
Link zum Diakonieladen Rubensstraße
Kulturtipps für Berlin
Am Mittwoch, 23.08.2012 findet um 19:00 Uhr im Konzertsaal I der Landesmusikakademie das diesjährige Abschlusskonzert zum diesjährigen „Performance Practices 2012 Opera Workshop“ statt.
Was verbirgt sich dahinter? – Es handelt sich um ein Konzert mit professionellen Opernsängerinnen und -sänger aus der ganzen Welt und von namhaften Opernhäusern, die nach Berlin kommen, um sich hier gemeinsam weiterzubilden. Das Ergebnis können wir dann am 23. August sehen und hören.
Die Landesmusikakademie befindet sich im FEZ an der Wuhlheide – und jetzt kommt’s: Der Eintritt ist kostenlos! (Spenden sind willkommen.)
Hier geht’s zu weiteren Infos: Link zur Landesmusikakademie Berlin
Filmtipps für Anspruchsvolle
![]() |
Ab 9. August in den Kinos! |
Out of Friedenau – die Schreibstube unterwegs
Unbedingt hingehen! Die Ausstellung „Friederisiko“ im Neuen Palais in Potsdam ist ein tolles Erlebnis. Hier stimmt alles – vom Konzept mit den zwölf Stationen zum Leben und Wirken Friedrichs des Großen und der kritischen Auseinandersetzung mit ihm und seiner historischen Bedeutung bis zu der gelungenen Präsentation in den prachtvollen Schlossräumen, von denen einige erst für diese Ausstellung wieder zugänglich gemacht wurden. Man sollte sich viel Zeit lassen, denn auch die Außenanlagen sind sehenswert.
Dazu ein Tipp: An den Öffnungstagen der Ausstellung gibt es um 13.00 Uhr ein Mittagskonzert im schönen Schlosstheater. Der Besuch ist im Ticketpreis eingeschlossen. Hier gibt’s mehr Infos: Link zur Austellung mit den Konzertprogrammen
Das Neue Palais in Potsdam ist übrigens auch außerhalb der Veranstaltungen im Jubiläumsjahr unbedingt einen Besuch wert. Am besten fährt man von Berlin aus mit der Bahn oder mit der S-Bahn bis Potsdam, vom Hauptbahnhof mit dem Bus in Richtung Golm. Es gibt auch einen Schnellbus. Alle Busse fahren ab Bussteig 4, entweder „Friederisiko-Linie“ oder „Schlösserlinie“.