Ab heute im Filmkunstkino Ihres Vertrauens … unbedingt sehen!
Filmtipps für Anspruchsvolle
Hier geht’s zu meinem aktuellen Filmtipp – ein leichter, hübscher Sommerfilm!
Ab heute in den Filmkunstkinos:
Starbuck auf www.programmkino.de
Filmtipps für Anspruchsvolle
![]() |
Ab 9. August in den Kinos! |
Filmtipps für Anspruchsvolle
Hier meine Rezension zu einem prima Film, der aktuell in den Arthouse-Kinos läuft:
Link zu www.programmkino.de / Hasta la Vista
www.programmkino.de – das Portal der Arthouse-Kinos
Filmtipps für Anspruchsvolle
Und hier geht’s mal wieder zu einer meiner Rezensionen auf www.programmkino.de:
http://www.programmkino.de/cms/links.php?id=1846
Originell und witzig …
Viel Spaß im Kino!
Filmtipps für Anspruchsvolle
Hier geht’s zu meinen neuen Rezensionen auf www.programmkino.de:
http://www.programmkino.de/cms/links.php?link=1836
http://www.programmkino.de/cms/links.php?link=1837
Viel Spaß im Kino!
Berlinale-Krümel
Ciao, Berlinale 2012!
18 Filme, 8 Empfänge (morgens, nachmittags, abends), 3 Panels bzw. Podiumsgespräche, anderthalb freie Tage.
Und was noch viel wichtiger ist: Ich habe viele liebe Freundinnen und Freunde, Kolleginnen und Kollegen wiedergetroffen. Mit einigen bin ich essen gegangen oder einfach mal umme Ecke uffn Kaffe – und hab dafür einen Film sausen lassen. Das hätte ich vor zwanzig Jahren niemals getan!
Also ein ganz gemütliches Festival … so kann’s weitergehen: Willkommen, Berlinale 2013!
Berlinale-Krümel
Donnerstag, 17. Februar 2012
Wer sich als akkreditierter Berlinale-Gast einen schönen Tag mit spannenden Filmen und freundlichen Menschen in angenehmer Atmosphäre gönnen möchte, der besucht die inzwischen schon traditionellen Programmkino-Previews. Hier gibt es keine nervösen Journalisten, keine hektischen Fotografen, keine aufgeregten Teenies oder Autogrammjäger, kein Gezerre, kein Geschiebe, kein Gezeter. Denn hier treffen sich die Arthouse-Kinoleute, um vorab Filme zu sehen, die in den nächsten Monaten anlaufen.
Der gemeine Filmkunst-Kinomensch (homo cinematographicus artistis, im weiteren Verlauf: FKM) betreibt ein oder mehrere Arthouse-Kinos und/oder einen Filmverleih, der Filmkunst ins Kino bringt. Er liebt alles, was mit Film und Kino zu tun hat, und beherrscht eine Unzahl unterschiedlicher Tätigkeiten, zu denen neben Buchhaltung und Filme vorführen auch Kartenverkauf, Plakatgestaltung und Saal putzen gehören.
Ein FKM steht nicht gern im Mittelpunkt. Auf der nach oben offenen Eitelkeitsskala liegt ein FKM bei durchschnittlich 0,04 EA/h (Eitelkeitsanfälle pro Stunde. Der Wert wurde bis vor Kurzem noch in Guttenberg/Stunde gemessen.) Zum Vergleich: Dieter Bohlen kommt auf respektable 26,3 EA/h, ein durchschnittlicher Schauspieler liegt bei 18,8 EA/h.
Ein FKM fühlt sich am wohlsten, wenn er vor einem sich stetig füllenden Kinosaal steht. Der Anblick eines großen, leeren Raumes bereitet ihm körperliches Unbehagen. Besonders lebhaft, geradezu ausgelassen reagiert er, wenn man ihm ein Schild mit der Aufschrift „Ausverkauft“ zeigt. Dann schlägt er Purzelbäume, hüpft fröhlich auf und nieder oder gibt einen aus. Ein FKM benötigt nur wenig Nahrung. In Notzeiten ernährt er sich wochenlang von schwarzem Kaffee und Gummibärchen.
Als Hausgenosse eignet sich ein FKM nur bedingt, da er nachtaktiv ist – oft in Verbindung mit einer extremen Wetterfühligkeit, was sich in einer Abneigung gegen extreme Wetterlagen wie Schönwetterphasen und Kälteperioden äußert. Viele FKM reagieren zudem allergisch auf Großereignisse (Fußball-WM, Karneval, Fernsehshows).
Bei guter Pflege und mit ein wenig Zuwendung ist der FKM jedoch ein sympathischer Hausgenosse und ein treuer Freund. Die Angehörigen dieser seltenen Spezies sind bekannt für ihre Freundlichkeit, ihren Idealismus, ihre Offenheit und ihren Optimismus. Sie sind überzeugt von dem, was sie tun, und nehmen dafür ein Leben in Kauf, das aus einer 7-Tage-Woche besteht und weder Sonn- noch Feiertage kennt (außer vielleicht Heiligabend!).
Der FKM hat keine natürlichen Feinde. Allerdings haben sich in den letzten Jahren in den Großstädten die so genannten SMK (Supermarktkinos) stark vermehrt, in denen Popcornmonster und Nachostinker einen fruchtbaren Nährboden finden, die aufgrund ihrer sozialen Unverträglichkeit möglicherweise auch das Fortbestehen der FKM gefährden könnten.
Eigens eingerichtete Schutzzonen (Kommunale Kinos) sollen dafür sorgen, dass die FKM auch in Zukunft ihrer segensreichen Tätigkeit nachgehen können. Dennoch bleibt zu hoffen, dass es auch in 10 oder 25 Jahren noch FKM in freier Wildbahn geben wird!
Berlinale-Krümel
Freitag, 10. Februar:
Dialog auf der Damentoilette im CinemaxX: „Jule, hier gibt es nun mal jetzt kein Popcorn, und ich möchte das nicht weiter thematisieren. Mach da bitte nicht wieder ’ne große Nummer draus!“
Lieblingsfilme
Hier gehts zu meiner Rezension von „Dame, König, As, Spion“:
http://www.programmkino.de/cms/links.php?id=1686
Power off, runter vom Sofa und ab ins Kino!