Zu Gast bei Nachbarn!
Am 14. September ab 14:00 Uhr feiert der Dürerkiez zum dritten Mal das Cranach-Dinner. Alle bringen Tische und Stühle mit – und natürlich das Allerwichtigste: jede Menge Speisen und Getränke. Wir bauen eine lange Tafel auf, die bei der Fahrschule Profil in der Cranachstraße 57 beginnt und Richtung Dürerplatz führt. Alle, die kommen, bauen einfach an.
Der Kiez feiert … mit der Familie, mit Nachbarn und Freunden. Eine gute Gelegenheit, sich kennenzulernen, Bekanntschaften aufzufrischen, den neuesten Kieztratsch oder Kochrezepte auszutauschen und, was besonders schön ist, hier und da mal was zu kosten. Im letzten Jahr ergaben sich spontan einige musikalische Darbietungen – und so etwas wird durchaus gern gesehen!Die Veranstaltung wird übrigens privat und ehrenamtlich organisiert, so wie alles, was hier bei uns im Dürerkiez stattfindet. Es gibt weder Fördermittel noch einen Verein, der sich um alles kümmert, sondern es sind die Nachbarn selbst – Privatleute und ein paar Gewerbetreibende, die sich zusammengetan haben, um das Miteinander in ihrem Kiez zu unterstützen. Ich bin stolz, dass ich dazugehöre – und natürlich wird die Schreibstube wieder dabei sein und hoffentlich wieder mit diesem leckeren Linsen-Kartoffelsalat vom letzten Jahr. Ein paar Freunde und Nachbarn haben sich auch schon angesagt.
Also: gleich den Termin reservieren!
Dürerkiez und Malerviertel
Am kommenden Wochenende ist es endlich so weit – schon wieder ist ein Jahr vorüber, und es gibt den nächsten Diakonieladen Sommerbasar.
Dürerkiez und Malerviertel
Da hab ich mich gefreut: Das Restaurant freiRaum macht Werbung für uns. Viiielen Dank!
Jeden 1. Montag im Monat ab 17:00 findet hier unser Schreibcafé statt, wo sich mittlerweile sogar Literaturfans und Kreative aus dem Berliner Umland zum Gespräch übers Schreiben und Veröffentlichen einfinden. Toll!
![]() |
Bald kann man wieder draußensitzen! |
Hinterher ab 19:00 Uhr begrüßen wir und alle Fans der Berliner Kiez- und Stadtkultur zum Kulturstammtisch. Da geht es dann vor allem um Projekte, Ideen, Termine und Tipps zum Berliner Kunstleben.
Und am Ostermontag ist es wieder so weit … Auf vielfachen Wunsch also keine Verschiebung wegen der Feiertage. Wer in Berlin bleibt – einfach vorbeikommen! Hier gibt es ganz einfach angenehme Gespräche in einer netten Runde mit freundlichen Menschen.
Und für alle, die den Hunger auf Kultur mit dem Appetit auf gutes Essen verbinden wollen, sorgt Herr Haile in der Küche.
Hier der Link: Restaurant freiRaum – Hinweis aufs Schreibcafé
Dürerkiez und Malerviertel
Dürerkiez und Malerviertel
Heißer Tipp für Berlin-Südwest:
„Geheim! Die Stasi fotografiert Steglitz und Zehlendorf“
Fotoausstellung im Rahmen des 5. Europäischen Monats der Fotografie
Erweiterte Öffnungszeiten! Wegen des großen Interesses werden die Öffnungszeiten verlängert. Folgende Öffnungszeiten gelten ab dem 3. November 2012:
Montags-freitags 10-20 Uhr
Samstags und sonntags 10-18 Uhr
Schwartzsche Villa, Atelier im Dachgeschoss Grunewaldstraße 55, 12165 Berlin
Kontakt: Kulturamt Steglitz-Zehlendorf
Telefon 90 299 2302
Bis 11. November 2012
Eintritt: frei!
(Mit Dank für die Info an die Presseabteilung des Schlosspark Theaters!)
Dürerkiez und Malerviertel
Breslauer Platz – BÜRGER PLANEN MIT
Der Breslauer Platz mit seinem Wochenmarkt und den vielen Geschäften, Restaurants und Cafés in der Umgebung könnte das Zentrum Friedenaus sein. Könnte, denn er ist es nicht … Tatsächlich ist der Platz wenig einladend: vom Verkehr umbrandet, fast ohne Grün und praktisch vollkommen zubetoniert, häufig vollgemüllt. Nur zu den Marktzeiten wird es hier lebendig und interessant.
Umso schöner, dass das Bezirksamt mit Hilfe der Bürgerinnen und Bürger eine Neugestaltung des Platzes plant! In Zusammenarbeit mit der Bürgerinitiative Breslauer Platz soll ein einladender Treffpunkt für Berliner und ihre Gäste entstehen.
Dazu findet am 20. Oktober von 11 bis 14 Uhr auf dem Wochenmarkt am Breslauer Platz eine Informationsveranstaltung des Bezirksamtes statt, zu der alle Interessierten eingeladen sind. Alle sind aufgerufen, dieses gemeinschaftliche Projekt mit ihren Ideen zu bereichern.
Dürerkiez und Malerviertel – das Cranach-Dinner
Am Samstagnachmittag, 8. September 2012, feiert der Dürerkiez eine große Nachbarschaftsparty: das Cranach-Dinner. Gemeinsam essen, trinken, reden, lachen, spielen … alle sind herzlich eingeladen!
Auf einer langen Tafel werden kulinarische Sensationen, kleine Köstlichkeiten, Kuchen und andere Leckereien präsentiert – und das Schönste: Jeder kann zum Gelingen der Kiezparty beitragen.
Alle Gäste bringen selbst ihre Speisen mit, ebenso Stühle, Tische, Geschirr (bitte kein Einweg!) und Getränke. Ab 14.00 Uhr sind auf dem Bürgersteig der Cranachstraße zwischen Dürerplatz und Beckerstraße die Tische gedeckt.
Die Schreibstube ist natürlich dabei – auf gute Nachbarschaft!
Aufruf zur Solidaritätskundgebung im Dürerkiez!
Am Dienstagabend sind in Friedenau der Rabbiner Daniel Alter und seine Tochter von vier jungen Männern angegriffen, geschlagen und aufs Übelste beschimpft worden.
Wir verurteilen diese widerliche Tat aufs Schärfste und zeigen unsere Solidarität mit einer Kundgebung am Grazer Platz auf der Rasenfläche hinter der Nathanael-Kirche in Friedenau. Der Grazer Platz ist in Sichtweite des Überfallortes.
Die SPD Friedenau, die Evangelische Philippus-Nathanael-Kirchengemeinde, die Jusos Berlin und die AG Migration und Vielfalt in der SPD Berlin rufen auf,
am kommenden Sonntag
2. September 2012
um 12 Uhr
auf dem Grazer Platz
(hinter der Nathanael-Kirche)
unsere Solidarität mit Daniel Alter, seiner Familie, der jüdischen Bevölkerung in Berlin und in aller Welt zu zeigen und aufzustehen gegen jede Form von Antisemitismus.
Schreibcafé im FreiRaum!
Am 3. September ist es so weit: Dann startet um 17.00 Uhr das Schreibcafé im Restaurant Freiraum, gleich an der Friedenauer Brücke. Hier können alle*, die sich fürs Schreiben interessieren oder beruflich schreiben müssen, Tipps und Ratschläge erhalten und eigene Texte unter fachkundiger Leitung nach allen Regeln der Kunst und der DIN 5008 überarbeiten. Ob Bewerbungsschreiben, Behördenbrief oder Kurzgeschichte – einzige Bedingung: der Text darf nicht länger sein als eine DIN A4-Seite!
Kostenbeitrag: 5,00 Euro (inkl. 1 Softdrink)
– Anschließend findet der Kulturstammtisch der Kulturspirale statt. –
Die Friedenauer Schreibstube und die Kulturspirale bedanken sich sehr herzlich beim Restaurant FreiRaum für die Zusammenarbeit.
Dürerkiez und Malerviertel – Sommerbasar am Grazer Platz
In der Rubensstraße 87, am Grazer Platz in Berlin-Friedenau, gibt es eine sehr nützliche Einrichtung: Der Diakonieladen unterstützt Bedürftige mit einer Lebensmittelausgabe und einer Kleiderkammer, und mit praktischer Hilfe, z. B. beim Ausfüllen von Formularen. Auch eine psychosoziale Beratung ist angeschlossen.
Am Wochenende 25. und 26. August findet ein Sommerbasar statt, und zwar am Samstag von 10 bis 22 Uhr, am Sonntag von 11 bis 17 Uhr. Alle Einnahmen kommen dem Diakonieladen zugute, es gibt Live-Musik, Speisen und Getränke und – am Samstag, 25.08. um 18.00 Uhr – ein toll besetztes Gospelkonzert in der Nathanael-Kirche am Grazer Platz. Eintritt: 5 Euro.
Link zum Diakonieladen Rubensstraße